Ihr Weg zum
kostenfreien
Glasfaser-
Anschluss
Profitieren auch Sie von den Vorteilen eines kostenfreien Glasfaseranschlusses der Telekom.
Wenn Sie sich für einen Glasfaseranschluss entscheiden, bevor der Glasfaserausbau in Ihrer Region stattfindet, entstehen Ihnen keine Kosten.
Die glafex Gmbh übernimmt als beauftragter, autorisierter und zertifizierter Vertriebspartner der Telekom Deutschland GmbH den gesamten administrativen Prozess, von der Erfassung Ihrer Objektadressen im Telekomsystem, bis hin zur Vertragseinreichung.
Ihre Entscheidung für einen Auftrag mit der Deutschen Telekom ist ohne Risiko. das heißt, er ist ohne Abnahmezwang und vollkommen Anbieteroffen für Ihre Eigentümer und Mieter. Die Durchführung der Glasfaserinstallation in den einzelnen Objekten findet erst statt, wenn Sie dem vorher erstellten Installationsprotokoll zugestimmt haben.
Mit den Glasfaseranschlüssen der Deutschen Telekom sind Sie gesetzlich auf der sicheren Seite. Damit sind Sie absolut konform mit der vom Bundestag beschlossenen TKG-Novelle.
Der Bedarf an Bandbreite und Geschwindigkeit für Internet, Telekomunikation, Datenaustausch und TV von Unternehmen und Privathaushalten steigt unablässig weiter. Deshalb ist es bereits heute wichtig, die Glasfaserverbindungen vom Netzknotenpunkt weiter bis in die Immobilien auszubauen. Glasfaser in das Haus bzw. bis in jede einzelne Wohnung – das ist die Telekommunikationsinfrastruktur der Gegenwart.
Bitte erstellen Sie eine Objektliste Ihres gesamten Immobilienbestandes mit getrennter Angabe der Wohn- und Gewerbeeinheiten, und senden sie diese bitte per Mail an service@glafex.de.
Wir prüfen dann für Sie, ob und wann Ihre Gebäude für den Glasfaseranschluss im Rahmen des Ausbauplans der Deutschen Telekom vorgesehen sind.
Auf Basis Ihrer zugesandten Objektliste erstellen wir für Sie den Auftrag zur Errichtung der kostenfreien Glasfaser-Gebäudeanschlüsse. Den Auftrag erhalten Sie von der zertifizierten Mailadresse service@glafex.de.
Bitte senden Sie den Auftrag nach Unterzeichnung an service@glafex.de. zurück. Nach Auftragsannahme erhalten Sie eine Bestätigung von der Deutschen Telekom.
Rechtzeitig vor der geplanten Installation findet eine technische Auskundung/ Objektbegehung statt und mit Ihrer Zustimmung zum Ausbauprotokoll erfolgt die Installation des Glasfaser-Gebäudeanschlusses im technischen Anschlussraum Ihrer Gebäude/Immobilien.
Profitieren Sie von unserem umfangreichen „Know How“ und der jahrzehntelangen Erfahrung im Telekommunikationsbereich!
Sie möchten für Ihre Mieter und Wohnungseigentümer einen zukunftsorientierten und extrem schnellen Glasfaseranschluss mit maximaler Bandbreite und geringen Kosten? mehr erfahren >
Sie verwalten Ihre Immobilie gewerblich als GmbH, GbR, OHG oder KG und möchten mit einem ultraschnellen Glasfaseranschluss einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil? mehr erfahren >
Sie planen in Bayern ein Neubauvorhaben und möchten dieses mit ultraschnellen und zukunftssicheren Glasfaserkabelanschlüssen bis in die Wohnungen ausstatten? mehr erfahren >
Eine Glasfaser ist ein sehr dünner Faden aus Glas, der in der Telekommunikation als Lichtwellenleiter bevorzugt für Highspeed-Internet verwendet wird. Daten werden dabei nahezu in Lichtgeschwindigkeit übertragen. Im Gegensatz zu den Kupferkabeln erfolgt dies jedoch nicht elektrisch, sondern optisch. So ist bei Glasfaseranschlüssen eine deutliche höhere Bandbreite für die Datenübertragung möglich. Der innere Kern der Glasfaser, der aus reinem Glas besteht, transportiert Informationen in Form von Lichtimpulsen. Der Kern wird von einem Mantel umschlossen, wodurch kein Licht austreten kann. Eine äußere Hülle aus Kunststoff schützt die sensible Leitung zusätzlich.
Ein großer Vorteil von Glasfaser ist, dass durch diese Highspeed-Technologie der Down- und Upload von großen Datenmengen möglich wird. Sie ist äußerst leistungsfähig und ermöglicht das Surfen mit hohen Geschwindigkeiten. Außerdem bietet Glasfaser eine stabile Leistung und ist weniger anfällig für Störungen – und das selbst bei vielen Nutzern zur gleichen Zeit. Ein weiterer Grund für den Glasfaserausbau ist, dass die neue Technologie ökologisch ist. Glasfasernetze verbrauchen weniger Energie als Kupfernetze und erzeugen keine elektromagnetische Strahlung. All diese Vorteile bestärken die Telekom als Internetanbieter darin, den Ausbau des Glasfasernetzes stetig voranzutreiben.
Der grundlegende Unterschied zwischen Glasfaser, DSL und Kabel ist, dass die neue Technologie eine höhere Übertragungskapazität und eine geringere Signalverzerrung aufweist. Sie ist im Gegensatz zu DSL und Kabel deutlich leistungsfähiger und somit besser für die Übertragung hoher Datenmengen geeignet. Darüber hinaus sind Glasfaserkabel weniger störanfällig, um stets die gleiche Bandbreite zu gewährleisten.
Wenn Sie zu Hause auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind und hohe Bandbreiten für Ihre Aktivitäten benötigen, lohnt sich Highspeed-Internet via Glasfaser. Denn dieses ist weniger störungsanfällig. Selbst wenn mehrere Familienmitglieder gleichzeitig surfen, profitieren Sie mit Glasfaser von einer stabilen Internetverbindung. Wichtig dabei ist, dass Sie vor Abschluss eines Vertrages überprüfen, ob Glasfaser an Ihrem Wohnort verfügbar ist.
Textquelle: telekom.de/netz/glasfaser?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser
glafex GmbH
Autorisierter Partner
der Telekom Deutschland GmbH
Zentrale:
Waldstraße 23 | 91154 Roth
Niederlassung:
Goebelstr. 1-3 | 64293 Darmstadt
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-andere | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other". | |
cookielawinfo-checkbox-functional | 0 | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Functional". | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Necessary". | |
cookielawinfo-checkbox-others | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. | |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. | |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |